Franz Josef Messner
Soziales & Demokratie
Erinnerungsort, Widerstand                        
                    
Soziales & Demokratie
Erinnerungsort, Widerstand                        
                    
                                                                                    Franz Josef Messner (1896 - 23. April 1945) war Geschäftsmann, Katholik und Widerstandskämpfer. Ab 1928 war er u.a. brasilianischer Konsul und Handelsattaché in Wien und ab 1937 Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender der Semperit AG. Franz Josef Messner gehörte der Widerstandsgruppe Maier-Messner-Caldonazzi an und wurde in den letzten Tagen des NS-Terrorregimes enthauptet. In der Votivkirche erinnert das Mauthausen-Fenster an die Gräuel des NS-Regimes und an die Widerstandsgruppe.
An seinem Wohnort in Wien 18, Hasenauerstraße 21, befindet sich eine Gedenktafel für Franz Josef Messner.
Franz Josef Messner in WienGeschichteWiki 
Franz Josef Messner in WikiPedia 
Themen/Gruppen: Soziales & Demokratie, Erinnerungsort, Widerstand
Adresse: Wien 18, Hasenauerstraße 21