Themen

Filterergebnis: 1 gefunden


Friedenslauf

Seit 2002 bereits gibt es den Österreichischen Friedenslauf. Bis 2024 wurden damit über 770 Millionen Euro an Spenden gesammelt, die zu 100 Prozent an ausgewählte Projekte weitergeleitet wurden. Laut Ex-Bürgermeister Michael Häupl ist das Friedenslauf-Projekt "der größte Charity-Event dieser Art in Österreich".
Die Ziele dieses Friedensprojekts wurden u.a. wie folgt definiert:

  • Gemeinsame Suche nach Wegen aus der Gewaltspirale;
  • Anregen von Fantasie und Kreativität durch gemeinsames Malen eines „Friedensbildes“.
  • Einüben von Zivilcourage beim Gewinnen von persönlichen Sponsor:innen;
  • Gemeinsames Engagement von Menschen aller Altersgruppen, aller sozialen Schichten, aller Hautfarben, aller Religionen;
  • Bereits Kindern wird die Chance geboten, im Rahmen eines fröhlichen Festes im Herzen Wiens sich positiv und mithilfe ihrer persönlichen sportlichen Leistung sozial einzubringen und damit Freude zu erleben, weil sie andere nachhaltig aus der Armutsfalle befreien und ihnen zu einem Neustart im Leben verhelfen konnten.
  • Alle Schulen sind österreichweit eingeladen, fächerübergreifend zu den Themen „Anders sein“; „Fremd sein“; „Gewaltbereitschaft in uns“; „Mediation“, „Umweltschutz“, zu arbeiten und ihre Projekte zu präsentieren.
  • Jede:r kann ohne Voranmeldung, ohne Nenngeld, auch ohne Sponsor:innen mitlaufen (mitgehen…), die sportlichen und tänzerischen Darbietungen auf der Bühne sowie ein z.T. kostenloses Buffet genießen.

Veranstalter des Friedenslaufes sind das Österreichische Jugendrotkreuz, Kinderfreunde, Entwicklungshilfeclub und Sportunion.
Website des 24. Österreichischen Friedenslaufes (2025)

Themen/Gruppen: Wege zum Frieden, Ereignisse, Friedenszeichen

Adresse: Wien 3, Safarfasse 4 (Österr. Jugenrotkreuz)