Anna Boschek
Soziales & Demokratie
Frauen- & Genderrechte, Politiker:in
Soziales & Demokratie
Frauen- & Genderrechte, Politiker:in
Anna Boschek (1874 - 1957) war eine Frauenrechtlerin, Gewerkschafterin und Sozialpolitikerin. Anna Boschek war die erste Frau im Parteivorstand der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Gemeinsam mit Therese Schlesinger formulierte sie am Parteitag 1900 Kritik an der laschen Haltung der Partei zum Frauenwahlrecht. Im Ersten Weltkrieg organisierte sie Fürsorgeaktionen und engagierte sich in der Frauenhilfsorganisation. Ab 1918 war Boschek in der Kommission für Frauenarbeit, war Mitglied der Frauenkommission des Internationalen Arbeitsamtes, Gemeinderätin im 13. Bezirk. 1919 zog sie als eine der acht ersten weiblichen Abgeordneten in die Nationalversammlung ein und gehörte dem Nationalrat von 1920 - 1934 an. Im Rahmen der Mitarbeit am sozialrevolutionären Gesetzeswerk von Ferdinand Hanusch trat sie für die Gründung der Arbeiterkammern ein. Die AK Wien errichtete 1957 bis 1959 in der Plößlgasse 2 ein Wohnheim für Lehrmädchen, das nach ihr benannte Anna-Boschek-Heim. Zudem tragen der Anna-Boschek-Platz und die städtische Wohnhausanlage Anna-Boschek-Hof ihren Namen.
Anna Boschek WienGeschichteWiki
Anna Boschek in dasrotewien
Anna Boschek in Wikipedia
Themen/Gruppen: Soziales & Demokratie, Frauen- & Genderrechte, Politiker:in
Adresse: Wien 4, Plößlgasse 2 (Anna-Boschek-Heim)