Madeleine Slade
Wege zum Frieden
Friedensaktivist:innen, Umweltschutzaktivist:innen
Wege zum Frieden
Friedensaktivist:innen, Umweltschutzaktivist:innen
Madeleine Slade (1892 - 1982), besser bekannt unter dem Namen Mirabehn, war eine Umwelt- und Friedensaktivistin. Die Britin und Gandhi-Begleiterin ließ sich 1962 in Kracking bei Wien nieder, ihre letzten Lebensjahrzehnte in einer Gegend zu verbringen, in welcher der von ihr verehrte Komponist Ludwig van Beethoven gelebt hatte. Madeleine Slade entschloss sich 1925 zu in den Sabarmati-Aschram zu gehen, um dort an der Seite von Mohandas Gandhi zu leben. Sie begleitete Gandhi bei seinem gewaltlosen Einsatz für die Unabhängigkeit Indiens von der englischen Krone. Nach Gandhis Ermordung 1948 engagierte sie sich gegen die Abholzung der Himalaya-Eichenwälder und war auch aus Österreich noch mit Zeitungsartikeln und brieflichen Eingaben in der Chipko-Bewegung aktiv, die durch die Methode indischer Frauen, Bäume zu umarmen, um deren Fällung zu verhindern, weltweite Aufmerksamkeit erregte.
Mirabhen im Ö1-Portrait
Madeleine Slade in WikiPedia
Themen/Gruppen: Wege zum Frieden, Friedensaktivist:innen, Umweltschutzaktivist:innen
Adresse: 3443 Kracking