Themen

Filterergebnis: 1 gefunden


Max Josef Metzger

Max Josef Metzger (1887 - 1944) war katholischer Priester, Wegbereiter der Ökumene und Pazifist. An ihn erinnern eine Tafel am Karmeliterplatz in Graz und ein Stolperstein bei der Kirche Ulrichsbrunn in Graz-Andritz. Metzger wurde aufgrund seiner Erfahrungen als Divisionspfarrer und seiner Verwundung im 1. Weltkrieg Pazifist. Pazifismus, Ökumene und seine lebensreformerischen Initiativen (etwa gegen den Alkohol) bescherten ihm wiederholt Konflikte auch mit seiner Kirche. 1919 gründete er die Missionsgesellschaft vom Weißen Kreuz (später Christkönigsgesellschaft) und er war auch in der Una-Sancta-Bewegung aktiv. Von einer dort eingeschleusten Spitzelin verraten, wurde er vom Volksgerichtshof wegen Hochverrat und Feindbegünstigung zu Tode verurteilt und am 17. April 1944 in der Strafanstalt Brandenburg-Görden hingerichtet.
2024 veranstalteten Pax Christi Steiermark und die Steirische Friedensplattform u.a. eine Radtour zu Grazer Gedenk-Orten von Persönlichkeiten des christlichen Widerstandes gegen die NS-Diktatur. Dabei wurde auch die Gedenktafel für Max Josef Metzger am Karmeliterplatz besucht. > Bericht über die Gedenk-Radtour
[Beitrag wird noch ergänzt.]
In der Webseite der Stolpersteine Graz
Max Josef Metzger in WikiPedia

Themen/Gruppen: Historische Meilensteine, Erinnerungsort, Friedensaktivist:innen

Adresse: 8020 Graz, Karmeliterplatz (Gedenktafel)